Dr. Dietmar Weiß Beratung
Dokumenten-, Workflowmanagement und Betriebswirtschaft

Willkommen beim Weiß-Buch "Eingangsrechnungsbearbeitung"!

Hier finden Sie Aktuelles zum Standardwerk über Eingangsrechnungsverarbeitung

Das Weißbuch "Eingangsrechnungsbearbeitung" ist eine Sammlung mit Vorschlägen zum Vorgehen beim elektronischen Prüfen von Rechnungen.

Papierrechnungen sind altmodisch und mühsam:

In jedem Unternehmen werden Rechnungen erstellt und jedes private und öffentliche Unternehmen erhält Rechnungen. Das kann noch analog oder digital erfolgen, wird aber bald digital erfolgen müssen: Die E-Rechnungsverordnung verpflichtet die Bundesbehörden ab November 2018 zum Empfang elektronischer Rechnungen.

Die Bearbeitung dieser Rechnungen benötigt Zeit und verursacht Such- und Ablageaufwand. Oft sind Rechnungen mehrfach abgelegt und trotzdem findet man sie nicht. Deswegen überprüfen immer mehr Unternehmen diesen zeitraubenden Routineprozess und digitalisieren die Rechnungsbearbeitung. Oft stehen folgende Fragen im Mittelpunkt:

  • Warum sollen gut ausgebildete Mitarbeiter Rechnungen erfassen, abtippen und ablegen anstelle ihre Kerntätigkeiten nachzugehen?
  • Wie lassen sich Rechnungen schnell und effizient erfassen, ablegen, verteilen und wiederfinden?
  • Wie können Prozesskosten reduziert und die Produktivität Ihrer Mitarbeiter erhöht werden?
  • Wie kann man Betrug mit erfundenen Rechnungen begegnen?

Die elektronische Eingangsrechnungsbearbeitung beantwortet diese Fragen. Sie ermöglicht es, Rechnungsdaten automatisch zu extrahieren, den Bearbeitungsaufwand zu minimieren und Rechnungen im Idealfall automatisch („dunkel“) zu buchen.

Das Buch beschreibt die vielfältigen Lösungsmöglichkeiten, systematisiert die Ansätze, Produkte sowie Vorgehensweisen aus Sicht eines Spezialisten, damit die elektronische Eingangsrechnungsbearbeitung bei jedem Anwender ein Erfolg wird.

ISBN 978-3-947461-00-4

Branchenerfahrung

Es wurde auf Projekterfahrungen aus folgenden Branchen zurückgegriffen:

  • Kapitalverwaltungsgesellschaften,
    insb. Immobilien KVG
  • Versorgungswerke
  • Steuerkanzleien
  • Versorgungsunternehmen
  • Automobilindustrie
  • mittelständische Industrieunternehmen
  • Kirchen
  • öffentliche Verwaltung

Weitere Informationen auf Anfrage.

..

Autor Dr. Weiß

Dr. Dietmar Weiß, ist mit Themen wie Controlling Dokumenten Management, Systemmigrationen, und Prozessmanagement seit Jahren vertraut. Seit 1999 ist er Inhaber der DWB Dr. Dietmar Weiß Beratung und hat seither viele Projekte im Finanzdienstleistungsbereich, Industrie-Umfeld und öffentlichen Bereich verantwortlich durchgeführt.

Im technisch und kaufmännisch anspruchsvollen Spezialgebiet Eingangs-rechnungsbearbeitung werden seit über 15 Jahren für Unternehmen aus verschiedenen Branchen und dem öffentlichen Bereich Invoicing-Lösungen konzipiert, ausgewählt und eingeführt. Diese umfassen Lösungen auf SAP-Basis, mit Oracle EBS und anderen ERP-Lösungen weltweit bei bisher über 1200 Gesellschaften.

Aktuelles & Interessantes

gefunden bei roedl.de: Portugal nutzt die SAF-T-Dateien für Rechnungen und Transportdokumenten. Seit diesem Jahr müssen auch nicht in Portugal ansässige Steuerpflichtige nun ihre Rechnungen an die lokale Steuerbehörde übermitteln. Mehr dazu…
gefunden bei www.roedl.de: Die Reform für elektronische Rechnungen tritt in Frankreich zum 1. Juli 2023 in Kraft. Ab 01.Juli 2024 sind ​Große Unternehmen davon betroffen, danach geht es weiter. Mehr dazu beim externen Link....
gefunden auf: www.gtai.de, Seit 01.01.23 ist für Geschäfte zwischen privatwirtschaftlichen Unternehmen (Business-to-Business) ist das Empfangen und die Ausstellung der elektronischen Rechnung Pflicht. Mehr Infos beim externen Link---
gefunden auf www.zdh.de: Die EU plant an einem Europäischen Meldesystem für grenzüberschreitende Umsätze. Der ZDH fasst die Planung kurz & bündig zusammen - es ist u.a. ein digitales Meldesystem und digitale Rechnungen geplant, mehr bei…